Anthony Ujah von Eintracht Braunschweig. Foto: Eintracht Braunschweig
Am Dienstag, 25. Oktober, begrüßen wir ab 20.00 Uhr Neuzugang Anthony Ujah live auf Radio Okerwelle.
Anthony wechselte im August dieses Jahres vom 1. FC Union Berlin zu Eintracht Braunschweig und konnte im blau-gelben Trikot bereits vier Tore erzielen. Der nigerianische Mittelstürmer spielte sich spätestens beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC in die Herzen der Eintracht-Fans: Beim 2:1-Erfolg war er für beide Treffer verantwortlich.
Wie immer wird unser Gast auch gerne Eure Fragen beantworten! Schreibt sie uns hier gerne als Kommentar, als Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder auch per E-Mail an eintracht@okerwelle.de
Zu gewinnen gibt es 3 mal 2 Karten für das Heimspiel der Löwen gegen die SpVgg Greuther Fürth am Sonntag, 6. November. Die Gewinnspielfrage wird zu Beginn der Sendung bekanntgegeben.
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App. 😊
…und im Anschluss wie gewohnt als #Podcast unter www.eintracht-inteam.de und überall dort, wo es Podcasts gibt!
Anton Donkor kam im Sommer 2022 vom SV Waldhof Mannheim zu den Löwen von Eintracht Braunschweig und sorgt seitdem für ordentlich Dampf auf der linken Seite. Fünf Startelfeinsätze, viermal wurde er eingewechselt und einen Treffer hat er bereits im blau-gelben Dress erzielt.
Anton Donkor von Eintracht Braunschweig. Foto: Markus Hörster
Am Dienstag, 20. September, begrüßen wir ab 20.00 Uhr Neuzugang Anton Donkor live auf Radio Okerwelle.
Wie immer wird unser Gast auch gerne Eure Fragen beantworten! Schreibt sie uns hier gerne als Kommentar, als Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder auch per E-Mail an eintracht@okerwelle.de. 📬
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App. 😊
…und im Anschluss wie gewohnt als #Podcast unter www.eintracht-inteam.de und überall dort, wo es Podcasts gibt!
Michael Schiele hat seit dem Sommer 2021 bei den Löwen von Eintracht Braunschweig das Ruder in der Hand. In seiner ersten Saison schaffte er mit der Mannschaft direkt die Rückkehr in die Zweite Fußball-Bundesliga. Der Saisonstart in die neue Spielzeit 2022/23 verlief bisher anders als erhofft. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am 20. August landete durch das 2:2 der erste Punkt auf dem Konto der Blau-Gelben.
Peter Vollmann schaffte 2002 als Cheftrainer der Löwen von Eintracht Braunschweig den Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2019 kehrte er an die Oker zurück, zunächst als Sportdirektor. Seit 2020 ist er Geschäftsführer Sport und in dieser Funktion kann er in dieser Saison, zwanzig Jahre danach, erneut den Aufstieg in Liga 2 erleben. Wir sprechen mit ihm über das spannende Saisonfinale und werfen einen Blick auf die Zeit danach.
Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns in die Sommerpause und melden uns mit einer neuen Ausgabe nach Saisonstart, voraussichtlich im August, zurück. Vielen Dank an euch fürs Zuhören in dieser Staffel!
Bryan Henning wechselte im Sommer 2021 vom VfL Osnabrück zu den Löwen von Eintracht Braunschweig. Es hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass dies eine gute Entscheidung für beide Seiten war: An zwölf Toren war er in der laufenden Saison bereits beteiligt und auch die Herzen des Braunschweiger Publikums hat er mit seinem Einsatz und seiner Willensstärke ganz schnell erobert.
André Linder, Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig Stiftung, berichtet zu Beginn dieser Episode über die Spendenaktion für die Ukraine.
Marc Pfitzner ist durch und durch ein Braunschweiger Jung und eine Legende für alle Löwenfans. Nach 248 Spielen für die Profimannschaft stand im Sommer 2020 fest: „Pfitze“ wird nicht mehr für die Löwen auflaufen. Umso schöner für beide Seiten war dann die Mitteilung, dass er der Eintracht erhalten bleibt und im Nachwuchsbereich tätig sein wird. Jetzt ist er Cheftrainer der U19 und Co-Trainer bei den Profis.
Benjamin Kessel kam im Jahr 2010 zur Eintracht, feierte in den folgenden fünf Jahren mit den Blau-Gelben viele Erfolge, bevor es dann 2015 in die Hauptstadt zu Union Berlin ging. Nach Stationen in Saarbrücken und Kaiserslautern kam er im Januar 2019 zurück zur Eintracht und ist nun nach seinem Karriereende ebenfalls im Nachwuchsbereich tätig. An der Seite von Marc Pfitzner ist er Co-Trainer der U19.
Neben der Nachwuchsarbeit ist ein Thema dieser Ausgabe auch die anstehende Wahl des neuen Präsidiums des BTSV Eintracht von 1895 e. V. bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 16. März. Im Team „Roter Löwe“ kandidiert Benjamin Kessel als Vizepräsident Fußball. Zweiter Kandidat für dieses Amt ist Christoph Köchy aus dem Team „Wir für Eintracht“. Auch er kommt in dieser Episode in einem kurzen Interview zu Wort.
Robin Krauße wechselte im Sommer 2021 zur Braunschweiger Eintracht und wurde dort in kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Baustein im Team von Trainer Michael Schiele. Als Mittelfeldakteur und Vize-Kapitän der Löwen übernimmt er viel Verantwortung auf dem Platz. Wir blicken mit ihm auf sein erstes halbes Jahr in Blau-Gelb zurück und sprechen mit ihm über seine bisherige Karriere.
Jasmin Fejzić hat nicht nur maßgeblich dazu beigetragen, unter anderem mit einem gehaltenen Elfmeter, dass die Löwen von Eintracht Braunschweig nach der Partie beim FC Viktoria Köln am 11. Dezember drei Punkte mit nach Braunschweig nehmen konnten. Auch darüber hinaus ist er als Kapitän unverzichtbar für die Eintracht. Wir sprechen mit Jassi über die aktuelle Situation und seine Zukunftspläne.
Seit Wochen ruht der Ball – auch bei Eintracht Braunschweig. Ob er bald wieder rollen kann, in Form von sogenannten Geisterspielen, also ohne Zuschauer im Stadion, ist offen. Eins steht fest: den Vereinen brechen durch die Corona-Krise wichtige Einnahmen weg – Fernsehgelder und Ticketeinnahmen in Millionenhöhe.
Die im Januar gegründete Fanabteilung von Eintracht Braunschweig hat sich deshalb gemeinsam mit zahlreichen Fanorganisationen eine Aktion ausgedacht, um ihrer Eintracht finanziell unter die Arme zu greifen. Sie rufen Fans dazu auf, Geld für bereits bezahlte Tickets und Dauerkarten nicht zurückzufordern. Das Motto: „Ich pfeif auf die Kohle, der Eintracht zum Wohle!“.
Darüber und über die neugegründete Fanabteilung habe ich mit Abteilungsleiter Mario Goldmann gesprochen.